Querflöte:
- als Jugendlicher weitgehend autodidaktisch Querflöte, v.a. Jazz; dazu auch andere Blasinstrumente
- bis 1976 Musikstudium Winterthur (Querflötenlehrer; Conrad Klemm)
- Weiterbildung bei Gustav Scheck, Freiburg
- autodidaktisch Traversflöte
- ab 1983 Flötenbau
Alexander-Technik:
- ab 1974 Privatstunden
- 1980 Diplom in Alexander-Technik; Arbeit in Privatpraxis, Kurse, Weiterbildung
- Unterricht bei Lehrern der 1. Generation: Peter Scott, Peter McDonald, Margaret Goldie (alle London)
- Verantwortlich für die 1. deutsche Übersetzung von F.M. Alexander, 'Der Gebrauch des Selbst'
- Weiterbildung in der Arbeit von Heinrich Jacoby und Elsa Gindler bei Ruth Matter, Zürich, und Sophie Ludwig, Berlin
- 7 Jahre Ausbildner für AlexanderTechnik-Lehrer in Stäfa
- Arbeit an einer einheitlichen, zeitgenössischen Theorie der AlexanderTechnik