Ein Grifftabelle ist eine - meist grafische - Darstellung der Verbindung zwischen Taste und den zugeordneten Tönen/Klängen
Welche Elemente kommen vor?
- Taste
- Kreis für den Knopf, farblos oder eingefärbt
- Notennamen
- Helmholtz
- mit Apostrophen und Kommas
- abgekürzt mit Zahlen statt Apostrophen
- wissenschaftlich/ amerikanisch
- Darstellung
- im Kreis, einzeln, beide Spielrichtungen
- Komma, Schrägstrich oder horizontaler Teilungsstrich
- Stammtonnamen mit farbiger Oktave
- Helmholtz
- Note(n) einem NotenSystem
- Anordnung der Tasten
- Pyramidenform,
- Basis ev. der Handgelenksbewegung folgend etwas gekümmt.
- abstraktes Schema
- Darstellung aufgrund der Kopie einer originalen Tastatur
- meist inklusive der Wechseltönigkeit
- beide Hände (Bass und Diskant)
- horizontal
- entspricht der Sichtweise am Klavier. Achtung: horizontal in der Grifftabelle entspricht vertikal beim Spielen
- nebeneinander oder untereinander
- gekippt und einander zugewendet
- aufgeklappte Seitensicht. Oben ist oben etc.
- horizontal
- Pyramidenform,
TODO: Vergleich Übereinstimmungen etc. zwischen 144 und 142