Es ist wichtig, zu unterscheiden zwischen Üben (Blickpunkt auf den Lernvorgang) und Testen ('kann ich es schon?)
Auswahl aus den unendlich vielen Verfahren:
- Aus dem Stück eigene Etüden kreieren
- Material reduzieren, melodisch und rhythmisch
- Tonmaterial extrahieren
- Beispiel Tango 'al la parrilla': links Akkord spielen und liegen lassen, rechts Tonmaterial als Skala spielen
- Begleitung verkleinern: Takt halbieren, dann vierteln, dann Rhythmisieren
- improvisierend
- ein Detail soll aus mehreren Blickwinkeln angegangen werden
- nur Randstimmen spielen
- 1-stimmig (Diskant)
- 2-stimmig: Bass dazu
- nur Bass
- nur Akkord
- fehlende Mittelstimmen unf Fülltöne ergänzen
- A la Parrilla
- Diskant:
- Tonmaterial sammeln und erkunden
- Melodie erarbeiten
- Bass:
- Grundbass
- Akkordlänge
- für ganzen Takt liegen lassen
- pro halber Takt
- pro Schlag
- pro Note im Diskant
- Akkord-Rhythmus
- z.B. wie Klavierauszug
- tangospezifische Muster
- Grundbass und Akkorde wechseln
- Füllmuster
- Diskant: