Was mir so alles an Wichtigem begegnet ist in meiner Entwicklung. Arbeitsweisen, Vorbilder, Empfehlungen. Nicht abschliessend.
F. M. Alexander: Die Alexander-Technik ist trotz aller formalen Mängel nach wie vor die erste Wahl für unser Anliegen. Keine andere Arbeitsweise setzt so konsequent an der Wurzel an und hat dieses Potential.
Heinrich Jacoby: Der Buchtitel 'Jenseits von begabt und unbegabt' trifft Jacobys Arbeitsgebiet am Besten. Grundlage für bewusstes Handeln auf allen Lebensgebieten (und vieles mehr). Link: Heinrich Jacoby-Elsa Gindler-Stiftung: http://www.jgstiftung.de/
Sebastian Leitner: So lernt man Lernen. Ein Klassiker. Allerdings: die dort beschriebene Methode mit der Lernkartei ist hier nicht eins zu eins umsetzbar; auf den beschriebenen Grundlagen können andere Wege entwickelt werden.
Coblenzer/ Muhar: Atem und Stimme. 'Muuh'. Meine erste - und nach wie vor - überzeugende Begegnung mit dem Thema im Musikstudium. Auch gut z.B: Carola Speads, Husler/ Rodd-Marling.
Paul Hindemith: Elementary training for musiciens (Schott). Mit 'Musiker' sind Berufsmusiker mit höchsten Anprüchen gemeint. Deutsche Übersetzung: Übungsbuch für elementare Musiktheorie. Dieser Titel liegt - abgesehen vom Fehlen des Wort 'Musiker' - noch aus einem anderen Grund völlig daneben: es ist ein Buch der Praxis. Kapitel 3 (von 11) hat das Niveau des Abschlusses eines Musikstudiums (zu meinen Zeiten jedenfalls). Unbedingt durcharbeiten!.
Leimer/ Gieseking: mentales Erarbeiten und Spiel. Wegweisend.
Die folgenden Listen sind alphabetisch nach Name sortiert plus kurze Charakterisierung und sind keinesfalls ausschliesslich
Bewegungsqualität/ Haltung
- Esperanza Spalding (Jazz, Bass)
- Niels-Henning Ørsted Pedersen (Jazz, Bass)
- Philippe Gaubert: Querflöte; unerreichte Qualität der Atemführung (Es gibt ein paar Audioaufnahmen).
Bandoneon
- Alejandro Barletta (Klassik)
- Daniele di Bonaventura(Jazz, Tutorial)
- Dino Saluzzi (Jazz)
- Héctor Ulises Passarella(Tutorial, Barletta)
- Laurenz, Pedro (expressiv)
- Maffia Pedro
- Pane, Julio (virtuos)
- Piazzolla, Astor (hochenergetisch)
- Roberto di Filippo (virtuos)
- Troilo, Anibal (sensibel)
Pianisten
- Art Tatum (virtous, unerschöpfliche Fantasie)
- Clara Haskil
- Peter Feuchtwanger (leichte Präzision, Haskil)
- Glenn Gould (multitasking)
- György Cziffra (virtuos)